Margam-Performance
Samstag 22.06.2013 17:00 Uhr | Saal
Eintritt: Frei
Veranstalter/-in: Werkstatt der Kulturen
Kooperation
![]() |
|
Die Erstaufführung von Eva Isolde Balzer am 22. Juni wird vielmehr auf den Tanz selbst und dessen Relevanz und Praxis auch im europäischen Kontext fokussieren - v.a. aus einer künstlerischen Perspektive. Es wird auf einige dem künstlerischen Verständnis nicht relevanten Elemente verzichtet. Zum ersten Mal gehört stattdessen ein Symposium dazu, bei dem die üblichen Reden in Form einer Diskussion mit geladenen Referent_innen und Publikum am Ende der Veranstaltung stattfinden. In Anbetracht der Wortbedeutung - margam bedeutet Pfad oder Weg – wird dargelegt wie dieses Repertoire als einen Weg der Transformation und übersetzung für die Tanzenden verstanden werden kann. Unter der Dramaturgie der indischen Tanzhistorikerin Avanthi Meduri werden außerdem die Choreographien z.T. nach nicht mehr praktizierten historischen Präsentationsformen dargeboten. Dadurch wird offenbart, wie der Tanz eigentlich einen sich stets verändernden Historizität unterworfen ist, dessen Moderne in Indien bereits im 19. Jhdt. begonnen hat.
Besetzung:
Künstlerische Leitung, Konzeption,
Organisation: Rajyashree Ramesh
Assistenz: Eva Isolde Balzer
Dramaturgie: Dr. Avanthi Meduri
Tanz: Eva Isolde Balzer
Nattuvangam: Rajyashree Ramesh
Gesang: Manickam Yogeswaran
Percussion/Mrdangam: R.N.Pratap
Violine: Paramalingam Senthil
Percussion/Ghatam, Morsing: Ampalavanar Srinivasan
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation im Rahmen von Performance-cum-Symposium.