Jazzfestival Cobblestones
Samstag 23.01.2016 19:00 | Saal
Eintritt: 15,- /10,- /5,- €
Veranstalter/-in: Werkstatt der Kulturen/ Hazel Leach
Kooperation
Das Composers' Orchestra Berlin (COB) lotet seit 2010 die klanglichen Möglichkeiten aus, die eine große Besetzung mit Holz- und Blechbläsern, Piano, E-Gitarre, einer Jazz-Rhythmusgruppe und einem integrierten Streichquartett bietet.
Das Festival "Cobblestones" richtet den Scheinwerfer auf die musikalische Persönlichkeit der einzelnen Mitglieder und feiert die kreative Vielfalt ihrer Bands. An drei Abenden vom 22. bis 24. Januar präsentieren sich in der WERKSTATT DER KULTUREN jeweils drei Bands der Mitglieder, und zum Grande Finale das komplette Composers' Orchestra Berlin.
Cobblestones (Englisch für Kopfsteinpflaster) meint einen Verbund einzelner Steine, die ein tragfähiges Ganzes ergeben. Schon 2014 nutzte das COB dieses Motiv für seine CD "Free Range Music" um die Vielseitigkeit des Orchesters abzubilden. Jede der massgeschneiderten Kompositionen fügt einen neuen Farb-Ton zum Berliner Grau der Pflastersteine hinzu.
Programm | SA, 23. Januar 2016
19.00h | TSCHING
KammerWorldJazz mit virtuosem Übermut, sehnsuchtsvollen Balladen, Melancholie und pulsierenden Tanzrhythmen.
![]() |
Argentinischer Tango, Balkan-Klänge, Swing & Volkslieder: Tsching bewegt sich zwischen den Grenzen von Komposition und Improvisation und interpretiert auch traditionell-bekannte Stücke in überraschenden Arrangements, so unter anderem Werke von Piazzolla, Gershwin, Eisel oder McCartney. Im 2011 erschien das Debut-Album "Serenata", mit dem Tsching eine neue Position zwischen Jazz und moderner Klassik einnimmt. Im 2014 präsentierte das Ensemble seine zweite CD "VagabundenSuite". |
- Franziska Kraft - Basscello
- Helmut Mittermaier - Saxophon
- Ben Aschenbach - Gitarre
20:30 h | OUT OF PRINT
Exzellentes Piano-Trio, auf der Suche nach neuen musikalischen Ausdrucksformen, fernab von modischen Trends.
|
Die Musik des Trios bildet einen sensiblen Klangkosmos, der stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen ist. Dieser wird mit einer Beständigkeit weiterentwickelt, die sich nicht an kurzfristigen modischen Trends orientiert, sondern auf Eigenständigkeit und Reife setzt. |
- Volker Kottenhahn - Klavier
- Dirk Strakhof - Kontrabass
- Johannes Bockholt – Schlagzeug
22:00 h | MIFRÀS & GÄSTE
Sensibel und groovig, eine Band, die ihren Spielern und den Zuhörern große Freiräume lässt.
|
Die CD "Set Sail" entstand im 2013. |
- Markus Ehrlich – Saxophon
- Nils Marquardt – Posaune
- Paul Kleber – Kontrabass
- Tom Dayan – Schlagzeug und Komposition
- Kati Brien - Saxophon
- Rodrigo Bauza - Geige
- Avishai Chameides - Bratsche