Tagung: Bildungsgerechtigkeit für Sinti und Roma
Donnerstag 03.11.2016 09:30 | ganzes Haus
Eintritt: Anmeldung erforderlich
Veranstalter/-in: Werkstatt der Kulturen/ RAA Berlin
Kooperation
Fachtagung: Wann, wenn nicht jetzt?
Nachholende Gerechtigkeit für Sinti und Roma im Bildungsbereich
Bildungsgerechtigkeit kann nicht ohne Engagierte aus Schule und Bildungsverwaltung, Politik, Wissenschaft und NGOs gelingen. Genau dies veranlasste die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft 2013 den „Bundesweiten Arbeitskreis zur Verbesserung der Bildungsbeteiligung und des Bildungserfolgs von Sinti und Roma in Deutschland“ zu gründen. Die Tagung greift die Empfehlungen auf, die vom Arbeitskreis unter dem Titel „Gemeinsam für eine bessere Bildung: Empfehlungen zur gleichberechtigten Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland“ veröffentlicht wurden. Angesprochen sind Engagierte aus allen Feldern der Gesellschaft. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden Ansätze, Projekte und Studien vorgestellt, die eine nachholende Gerechtigkeit für Sinti und Roma im Bildungsbereich fokussieren. |
Programm und Anmeldung auf der Seite des RAA Berlin.
Eine Kooperation des RAA Berlin mit der WERKSTATT DER KULTUREN.
________________
Die Räume und Toiletten der WERKSTATT DER KULTUREN sind rollstuhlzugänglich. Um den Zugang mit Rollstuhl zu gewährleisten, bitten wir um telefonische Voranmeldung: +49 (0)30 60 97 70-0.