Arabische Filmreihe - Beyond Spring
Donnerstag 08.12.2016 20:00 | Saal
Eintritt: 5 €
Veranstalter/-in: Werkstatt der Kulturen/ / Mayadin al Tahrir e.V. / EUME
Kurator/-in: Viola Shafik
Kooperation
"Constantino" von Otavio Cury
Dokumentarfilm, Brasilien/Syrien/Iran 2012, 80 Min., Arabisch/Portugiesisch/Englisch mit englischen Untertiteln
Im Anschluss an den Film Gespräch mit Otavio Cury
![]() |
Damascus, 11. September, 2001. Während einer Familienreise in das Land seiner Vorfahren findet Otavio Cury ein unbekanntes Buch, das das gesamte literarische Werk seines Urgoßvaters enthält. Dieses Buch in Portugiesische zu übersetzen war der erste Schrit hin zu einer persönlichen Reise in die Geschichte des Daud Constantino Al-Khoury, Poet und Pionier des syrischen Theaters. Die Reise endet mit einigen Antworten und noch mehr Fragen. |
Ausschnitt aus dem Film "Constantino"
Otavio Cury in Interview:
![]() |
Weitere Termine:
- 08. September: A Magical Substance Flows Into Me von Jumana Manna // Freund*innen einladen
- 13. Oktober: The Other Body. Lecture/performance von Nora Amin // Freund*innen einladen
- 10. November: About Baghdad von Sinan Antoon // Freund*innen einladen
- 08. Dezember: Constantino von Otavio Cury // Freund*innen einladen
Vergangene Termine:
- 02. Juni: Eröffnung der Filmreihe - "A Syrian Love Story" von Sean McAllister // Freund*innen einladen
- 09. Juni: "Living Skin" und "Out on the Street" - Gespräch mit Ahmed Badawi // Freund*innen einladen
- 16. Juni: "Home" von Rafat Alzakout // Freund*innen einladen
- 22. Juni: Sidewalk Stories: Women's Rights, Gender Politics, and the Egyptian State // Freund*innen einladen
- 23. Juni: "Forbidden" und "The Trace of the Butterfly" von Amal Ramsis // Freund*innen einladen
- 05. Juli: "Waiting for Abu Zayd" von Mohamed Ali Atassi // Freund*innen einladen
Beyond Spring - Arabische Filmreihe
Im Jahr 2010 haben die ersten Proteste in Tunesien eine Welle von Aufständen im Nahen Osten und in Nordafrika ausgelöst, die als der arabische Frühling bekannt wurden. Die Geschichte der Region geht aber über besagten Frühling hinaus.
Mit einer speziellen Auswahl an Dokumentar- und Spielfilmen, kuratiert von Viola Shafik stellt die Filmreihe Beyond Spring Werke aus verschiedenen arabischen Ländern vor. Ihr Ziel ist es, die sozialen und politischen Verhältnisse in der Region in Augenschein zu nehmen und unser Verständnis von den verschiedenen Aspekten - sei es Klassenverhältnisse, Geschlecht oder Politik - zu verbessern und sich mit Fragen rund um Konfessionalismus, soziale Gerechtigkeit, Geschlechterfragen sowie die Palästina-Frage auseinandersetzen.
Die Aufführungen werden begleitet von Diskussionen und von Experten des EUME (Europe in the Middle East – The Middle East in Europe), einem Forschungsprogramm am Forum Transregionale Studien.
Die Kuratorin
![]() |
Viola Shafik, Dr. phil., ist freischaffende Filmemacherin, Kuratorin und Filmwissenschaftlerin. Sie veröffentlichte u.a. Arab Cinema: History and Cultural Identity, AUC-Press, Cairo, 1998 und Popular Egyptian Cinema: Gender, Class and Nation, AUC-Press, 2007. Sie lehrte an der American University in Cairo sowie an der Universität Zürich. Sie ist im Auswahlkommitte des Rawi Screenwriters’ Lab und des World Cinema Funds der Berlinale. Sie führte Regie bei mehreren Dokumentarfilmen, u.a. Ali im Paradies/My Name is not Ali (2011) und Arij - Scent of Revolution (2014). |
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Mayadin al Tahrir e.V. und EUME (Europe in the Middle East – The Middle East in Europe).

