Mobilizing for Democracy
Dienstag 20.06.2017 18:30 | S4
Eintritt: frei
Veranstalter/-in: Gunda-Werner-Institut c/o Heinrich-Böll-Stiftung
Vermietung
Mobilizing for Democracy
Feministische Wege des Widerstands
Feminismen verbinden und können treibendes Element für den Widerstand gegen Nationalismus und Rechtspopulismus sein. Das hat der Women’s March in Washington Anfang des Jahres eindrucksvoll gezeigt. Was sind Voraussetzungen für eine solche Mobilisierung und wie geht es weiter?
Auch in Deutschland stehen wir im Superwahljahr 2017 vor weitreichenden Entscheidungen. Der Rechtspopulismus verstärkt sich stetig und bewirkt eine schleichende Erosion von Grundwerten auch in der sogenannten Mitte der Gesellschaft. Wie ist eine politische Mobilisierung für die offene, demokratische, mithin die Einwanderungsgesellschaft, möglich?
Mit:
Carmen Perez, Co-Vorsitzende Women’s March in Washington
Gesine Agena, Mitglied im Bundesvorstand und frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/ Die Grünen
Emilia Roig, Expertin für kritische Rassismusforschung und Intersektionalität
Anne Wizorek, Digital Media Consultant, Autorin, Speakerin, Bloggerin
Moderation: Barbara Junge, stellv. Chefredakteurin taz
Veranstaltungsdatum: Dienstag, 20. Juni 2017, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ines Kappert
Email: kappert@boell.de