ARAB SONG JAM goes Maghreb
Donnerstag 27.09.2018 19:30 | Saal
Eintritt: frei
Veranstalter/-in: Werkstatt der Kulturen
Kurator/-in: Alaa Zouiten
Produktion
ARAB SONG JAM goes MAGHREB
Edition: Raï Volume II
Homage an Rachid Taha (1958-2018)
![]() |
Diese Ausgabe von ARAB SONG JAM goes maghreb widmen wir Rachid Taha, der am 12.09.2018 verstorben ist. Der in Algerien geborene Sänger etablierte sich als "böser Bube" des Raï und vermischte nordafrikanische Musik mit Rock und Punk. Taha war zunächst in der Band Carte de Séjour aktiv und wandelte seit Anfang der Neunzigerjahre auf Solopfaden. Wir widmen ihm eine Homage durch Interpretationen einiger seiner Hits wie “Ya Rayeh“' und “1,2,3 Soleil“. |
Besetzung
- Amine Mesnaoui: Keybords
- Reda Bendib (El Foundouk): Darbouka
- Philipp Bernhard (Drums)
- Ahmad Hani: E-Bass
- Alaa Zouiten: Leitung und Oud
- Sänger des Abends: Youssef Belbachir
Die Konzertreihe ARAB SONG JAM goes Maghreb lehnt sich wie immer mit ihrem Format an die Schwarze US-amerikanische Jamsession-Kultur der 40er Jahre an. Dabei wird das erste Set eines Abends durch ein festes Trio oder Quartett eröffnet, während für das zweite Set, neu in der Stadt befindliche Musiker*innen beim Bandleader vorstellig werden können um einzusteigen.
Ähnlich wie sich die Jazz-Jamsessions in allen Metropolen der Welt inzwischen am "Real Book" mit seinen Jazzstandards orientiert, bedient sich die neue Konzertreihe ARAB SONG JAM aus dem reichen Schatz des arabischsprachigen Lied-Repertoire, das durch die legendären Sängerinnen Oum Kalthoum aus Kairo und Fairuz aus Beirut in der gesamten arabischen Großregion verbreitet wurde sowie aus Traditionals.
In dieser Edition von ARAB SONG JAM stellt Alaa mit seinen Gästen die Edition "Raï Volume II" vor.
Weitere Informationen zu ARAB SONG JAM
|
|